Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Gartengestalter sind oder gerade erst mit der Umgestaltung Ihres Außenbereichs beginnen, der Schutz Ihrer neuen (oder alten) Produkte ist unerlässlich. Cortenstahl und pulverbeschichteter Stahl sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften, ihrer Haltbarkeit und ihres Aussehens eine beliebte Wahl für die Gartengestaltung. Regelmäßige Pflege kann jedoch den Unterschied ausmachen zwischen einem Produkt, das jahrelang gut aussieht, und einem, das seinen Charme verliert. In diesem Blog finden Sie 6 Tipps, wie Sie Ihre Produkte aus Cortenstahl und pulverbeschichtetem Stahl pflegen können, damit sie auch nach vielen Jahren noch schön aussehen.
Allgemeine Wartung
Alle Produkte Planters of Steel Steel sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und benötigen fast keine Pflege. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die Ihnen helfen können, die Produkte in einem ausgezeichneten Zustand zu halten:
1. Schaffen Sie Raum zum Atmen: Achten Sie beim Aufstellen Ihrer Stahlprodukte auf einen Abstand von 1 cm zu anderen Oberflächen. So vermeiden Sie Feuchtigkeitseinschlüsse, die zu unregelmäßigen Flecken führen können.
2. Die Reinigung: Polieren Sie Ihre Stahlprodukte einmal im Jahr mit einer weichen Bürste. Dies hilft, Staub, Schmutz und eventuelle Salzablagerungen zu entfernen.
3. Entfernen Sie Blätter: Achten Sie darauf, dass Blätter und anderes organisches Material nicht über längere Zeit mit dem Stahl in Berührung kommen. Nasses Laub speichert Feuchtigkeit, wenn es auf den Cortenstahl oder die Pulverbeschichtung trifft, kann dies zu Flecken führen.
4. Chemikalien: Verwenden Sie bei der Pflege Ihrer Cortenstahl-Gartenprodukte keine Chemikalien oder Säuren, da diese die Schutzschicht beschädigen. Möchten Sie trotzdem reinigen? Dann verwenden Sie sauberes Leitungswasser oder eine milde Seife.
Wartung von Cortenstahl
Einer der Vorteile von Cortenstahl ist, dass er wenig Pflege benötigt. Aber mit diesen 2 Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihre Cortenstahlprodukte besonders lange schön bleiben.
1. Standort: Es wird nicht empfohlen, Corten-Stahlprodukte in einem Umkreis von 2 Kilometern um die Küste zu verlegen. Das salzhaltige Klima in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit kann den Rostprozess beschleunigen und die Wirkung der Schutzschicht verringern.
2. Tipp für den Winter: Cortenstahl ist witterungsbeständig, aber wenn es schneit oder friert, sollte man darauf achten, dass der Cortenstahl nicht in direkten Kontakt mit Streusalz kommt.
Stoppen des Rostens von Cortenstahl
Cortenstahl ist für seine charakteristische Rostschicht bekannt, die nicht nur die Farbe bestimmt, sondern auch als Schutzschicht dient. Da dies ein fortlaufender Prozess ist, verändert sich auch die Farbe ständig. Möchten Sie aber lieber etwas mehr Kontrolle über die Farbe Ihres pflanzkübel oder Ihrer rasenkante haben? Dann können Sie die Sache selbst in die Hand nehmen und den Rostprozess verlangsamen. Mit Owatrol-Öl können Sie den Rostprozess stark verlangsamen. Das Öl sorgt außerdem dafür, dass der Cortenstahl kein Rostwasser mehr abgibt.
Einfache Wartung Cortenstahl & Pulverbeschichtung
Alles in allem benötigen Stahlprodukte nicht viel Pflege, um ihr schönes Aussehen zu erhalten. Aber durch regelmäßiges Reinigen mit einer weichen Bürste und Wasser behalten Cortenstahl und pulverbeschichtete Produkte ihre Schutzschicht und verhindern Schäden.