USP 1 Kostenloser Versand ab 250 €
USP 2 Versand innerhalb von 48 Stunden
USP 3 100%ige Eigenproduktion
USP 4 Sichere Nachbezahlung mit Klarna & PayPall

Das warme Licht des Herbstes: Warum Cortenstahl der Star in Ihrem Garten ist

Das warme Licht des Herbstes: Warum Cortenstahl der Star in Ihrem Garten ist

Der Herbst. Die Jahreszeit der wirbelnden Blätter, des frischen Morgens und der Sonne, die die Welt in ein goldenes Licht taucht. Während sich die Natur auf den Winter vorbereitet, verwandelt sich der Garten in eine Palette warmer, satter Farben. Und genau in dieser malerischen Umgebung findet ein Material mühelos seinen Platz: Cortenstahl. Mit seiner robusten, rostbraunen Optik ist der Pflanzkübel aus Cortenstahl nicht nur ein weiterer Trend, sondern verkörpert die herbstliche Stimmung perfekt.

Aber wie kann man dieses schöne Material in den eigenen Garten integrieren? Wir tauchen ein in die Welt des Cortenstahls und werfen einen Blick über die Grenze auf die neuesten Gartentrends in Europa, um Sie zu inspirieren.

Was macht Cortenstahl so besonders?

Bevor wir in den Garten eintauchen, eine kurze Einführung. Cortenstahl, auch bekannt als wetterfester Stahl, ist eine Metalllegierung mit einer besonderen Eigenschaft. Wenn er der Außenwelt ausgesetzt wird, bildet er eine dichte, schützende Rostschicht. Diese Schicht stoppt den weiteren Korrosionsprozess und verleiht dem Stahl seine charakteristische, warme und erdige Farbe.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Einzigartiger Look: Die orange-braune Farbe entwickelt sich mit der Zeit und passt perfekt zu den Herbstfarben.

  • Langlebig und stark: Es hält jahrzehntelang, ohne nachzulassen.

  • Geringer Pflegeaufwand: Sie müssen ihn nicht streichen oder behandeln. Die Natur macht die Arbeit.

Die Rostfarbe ist also kein Zeichen von Verfall, sondern von Stärke. Es ist ein lebendiges Material, das den Zyklus der Jahreszeiten perfekt widerspiegelt.

Europäische Gartentrends: Herbst über Grenzen hinweg

Wir denken oft, dass Gartentrends universell sind, aber jedes Land hat seine eigenen Akzente. Besonders im Herbst sehen wir faszinierende Unterschiede, die perfekt zu Cortenstahl passen.

Trend 1: Der "Neue Deutsche Gartenstil"

Wilde Natürlichkeit (Deutschland) 🇩🇪

In Deutschland erfreut sich der Neue Deutsche Gartenstil, eine von natürlichen Pflanzengemeinschaften in der freien Natur inspirierte Bewegung, zunehmender Beliebtheit. Das bedeutet eine üppige, mehrschichtige Bepflanzung mit einer Mischung aus Stauden und Ziergräsern, die das ganze Jahr über interessant bleibt.

  • Wie passt Cortenstahl dazu? Die schlichten, modernen Linien eines quadratischen oder rechteckigen Pflanzkübel aus Cortenstahl bilden einen verblüffenden Kontrast zu den wilden, organischen Formen von wogenden Ziergräsern wie Pennisetum (Lampenputzergras) oder Calamagrostis (Straußenschilf). Die warme Farbe des Stahls unterstreicht die Gold- und Bronzetöne der Gräser in der Herbstsonne. Er bringt Ruhe und Struktur in das "organisierte Chaos".

Trend 2: "Le Jardin Sec"

Der trockene, elegante Garten (Frankreich) 🇫🇷

Angesichts der zunehmenden Trockenheit in Südeuropa wird der "trockene Garten" oder Jardin sec in Frankreich immer beliebter. Dieser Stil konzentriert sich auf Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, wie Lavendel, Rosmarin und verschiedene Sukkulenten, oft kombiniert mit Kies und Naturstein. Die Atmosphäre ist minimalistisch und elegant.

  • Wie passt Cortenstahl dazu? Cortenstahl fügt sich nahtlos in die mediterrane, erdige Farbpalette dieser Gärten ein. Ein niedriger, breiter Pflanzkübel oder eine Stützmauer aus Cortenstahl, gefüllt mit Sedum oder anmutigen Agaven, wird zu einem künstlerischen Statement. Das Rostbraun harmoniert wunderbar mit dem Graugrün der Pflanzen und dem hellen Kies und verleiht dem Garten ein modernes, architektonisches Aussehen.

Trend 3: Die "Rewilding"-Bewegung

Back to Nature (Vereinigtes Königreich) 🇬🇧

Im Vereinigten Königreich ist "Rewilding" ein großer Trend. Dabei geht es darum, der Natur mehr Raum zu geben, selbst in einem kleinen städtischen Garten. Das bedeutet weniger starre Rasenflächen und mehr Platz für einheimische Pflanzen, die Bienen, Schmetterlinge und andere Tiere anziehen. Das Ergebnis ist ein lebendiger, ökologisch wertvoller Garten.

  • Wie passt Cortenstahl in diesen Zusammenhang? In einem verwilderten Garten können Elemente aus Cortenstahl als subtile, menschliche Eingriffe dienen, die dem Garten dennoch eine bestimmte Form geben. So kann man zum Beispiel ein Wildblumenbeet mit einer Einfassung aus Cortenstahl von einem Grasweg abgrenzen. Oder setzen Sie einen hohen, schlanken Pflanzkübel als vertikalen Akzent inmitten einer üppigen, niedrigen Bepflanzung. Das Material fühlt sich natürlich an und geht sozusagen in der Landschaft auf.

Pflanzen, die in einem Herbstcontainer aus Cortenstahl glänzen

Okay, Sie sind überzeugt. Aber was pflanzt man nun in dieses schöne Gefäß? Wählen Sie Pflanzen, die zu der warmen Farbe des Stahls passen oder einen spannenden Kontrast dazu bilden.

  • Heuchera (Purplebell): Die Sorten mit tiefroten, orangefarbenen oder karamellfarbenen Blättern, wie 'Caramel' oder 'Marmalade', sind eine absolute Traumkombination.

  • Carex (Roggen): Arten mit orange- oder bronzefarbenen Blättern, wie Carex testacea, scheinen wie geschaffen für Cortenstahl.

  • Skimmia: Diese Pflanze bietet das ganze Jahr über etwas Schönes. Im Herbst erscheinen die tiefroten Blütenknospen, die einen schönen Kontrast zum rostbraunen Stahl bilden.

  • Helleborus (Christrose): Für einen Hauch von Magie im Spätherbst und Winter. Die dunkelgrünen Blätter und die (oft) weißen oder rosafarbenen Blüten heben sich glänzend ab.

  • Kleine Ahorne (Acer palmatum): Wenn Sie ein größeres Gefäß haben, ist ein japanischer Ahorn mit seiner spektakulären Herbstfärbung ein unübertroffener Blickfang.

Eine spielerische Landschaft schaffen

Ein Pflanzkübel ist schön, aber eine Gruppe ist noch besser. Trauen Sie sich, mit verschiedenen Formen und Höhen zu spielen.

  • Kombinieren Sie eine hohe, schlanke Wanne mit einer niedrigen, quadratischen Wanne.

  • Stellen Sie drei unterschiedlich große Behälter in einer dreieckigen Anordnung in eine Ecke Ihrer Terrasse.

  • Verwenden Sie einen langen, rechteckigen Behälter als natürliche Trennwand zwischen Ihrer Terrasse und dem Rasen.

Durch diese Kombinationen schaffen Sie Tiefe, Rhythmus und eine fesselnde Landschaft, in der Ihre Augen jedes Mal etwas Neues entdecken.

Der Herbst ist nicht das Ende, sondern eine Verwandlung. Es ist eine Jahreszeit der Wärme, der Textur und der schlichten Schönheit. Und Cortenstahl ist das Material, das diese Stimmung perfekt einfängt. Es ist die Brücke zwischen schlichtem Design und der wilden Schönheit der Natur. Lassen Sie sich also von diesem goldenen Glanz anstecken und geben Sie Ihrem Garten die warme Herbstumarmung, die er verdient.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.